Tagesarchiv: Kleinunternehmer
Buchhaltung
20. Juni 2013
Wer sich mit einem Gewerbe selbstständig macht, muss jede Menge Entscheidungen treffen, mit denen sich ein Angestellter nicht befassen muss. So stellen sich Fragen, mit denen man sich vorher noch nie befasst hat. Ein Beispiel hierfür ist die […]
weiterlesen
Rechnungswesen
17. Juni 2013
Wer sich mit einem eigenen Unternehmen selbstständig macht, der muss dabei in der Regel auf eine Vielzahl von Punkten achten. Neben der richtigen Geschäftsidee und einem ausgereiften Businessplan hängt der Unternehmenserfolg vor allem davon ab, inwieweit der Unternehmensgründer […]
weiterlesen
Kleinunternehmer
28. März 2011
Umsatzsteuerbefreiung bedeutet, dass Unternehmer oder auch Freiberufler, die ein so genanntes Kleingewerbe betreiben, von der Umsatzsteuer befreit sind. Folglich müssen sie weder Umsatzsteuer auf ihren Rechnungen ausweisen, noch müssen sie demnach Umsatzsteuern abführen. Diese Kleinunternehmerregelung findet ihre Grundlagen […]
weiterlesen
Buchhaltung
9. März 2011
Doppelte oder einfache Buchführung als Informationspflicht Viele Fachleute behaupten, nur wer seine Buchführung im Griff hat, kann auch ein erfolgreiches Unternehmen führen. Eine nicht ordnungsgemäß geführte Buchhaltung ist in diesem Sinne vielfach auch maßgeblich für ein schlecht laufendes […]
weiterlesen
Kleinunternehmer
10. Februar 2011
Einfache Buchführung durch Umsatzsteuerbefreiung Rechnungserstellung ohne Umsatzsteuer Mehr Vorteile oder auch Nachteile? Das Thema Umsatzsteuer ist für viele Unternehmer ein sprichwörtliches rotes Tuch. Aufgrund der Umsatzsteuer steigt der bürokratische Aufwand in der Buchhaltung enorm an, sodass viele Unternehmer […]
weiterlesen
Kleinunternehmer
7. Juli 2010
Als Kleinunternehmer werden all die selbstständig tätigen Unternehmer bezeichnet, deren Vorjahresumsatz einen Bruttobetrag in Höhe von 17.500 Euro nicht überschritten hat und die im laufenden Kalenderjahr mit ihrem Umsatz voraussichtlich unter der Grenze von 50.000 Euro bleiben werden. […]
weiterlesen