Tagesarchiv: AfA-Tabelle
Abschreibung
2. Juli 2014
Unternehmer dürfen die Aufwendungen für Anschaffungen für das Unternehmen steuermindernd geltend machen. Allerdings gehen die Finanzbehörden davon aus, das sogenannte Anlagegüter über mehrere Jahre genutzt werden. Daher dürfen die Kosten für Anschaffung oder Herstellung nicht komplett im Jahr […]
weiterlesen
Absetzung für Abnutzung
19. Mai 2014
Viele Unternehmer und Verantwortliche im Rechnungswesen orientieren sich bei der Abschreibung von beweglichen Anlagegütern an den amtlichen AfA-Tabellen. Diese sind jedoch keineswegs immer bindend. Gesetzliche Grundlagen der Abschreibung Es entspricht dem Vorsichtsprinzip des deutschen Rechnungswesens, dass jeder Vermögensgegenstand […]
weiterlesen
Abschreibung
31. März 2014
Die Steuergesetze nennen drei Kriterien, anhand derer geringwertige Wirtschaftsgüter definiert sind: Sie sind beweglich, nutzen sich mit der Zeit ab und sind eigenständig nutzbar oder funktionsfähig. Der neue Schreibtisch, der Bürostuhl und die Schreibtischlampe gehören damit in diese […]
weiterlesen
Abschreibung
3. Juni 2013
Maschinen, Computer, Büroausstattung verlieren wie auch Firmengebäude mit der Zeit an Wert. Dazu können Preisstürze, Unwetter oder anderweitige Schäden zu einem Wertverlust führen. Durch die Möglichkeit von Abschreibungen unterstützt der Staat Unternehmen beim Verschleiß von Geräten. Die Regeln […]
weiterlesen
Buchhaltung Grundlagen
8. April 2013
Jede kleine oder große Firma und jedes Unternehmen verfügt über mehr oder weniger zahlreiche geringwertige Wirtschaftsgüter. Viele geringwertige Wirtschaftsgüter sind bezogen auf ihre Nutzungsdauer sehr kurzlebig und müssen deswegen mehrfach angeschafft werden. Alle GwGs sind in der Anschaffung […]
weiterlesen
Abschreibung
28. Mai 2012
Die Güter eines Unternehmens stellen das Anlagevermögen eines Betriebes dar und hierzu zählen vor allem Gebäude, Fahrzeuge, Maschinen, Betriebsmittel, etc. Das Anlagevermögen unterliegt einem planmäßigen zeitlich festgelegtem Abschreibungsverfahren, welches vor Beginn als linear, degressiv oder progressiv definiert werden […]
weiterlesen
Abschreibung, Buchhaltung, Kontieren
9. Oktober 2010
In jedem Unternehmen werden am Ende des Geschäftsjahres eine ganze Reihe von Abschlussbuchungen fällig, zu denen hier auch die sogenannten Abschreibungen gehören. Abschreibungen sollen von ihrem Sinn und Zweck her die Abnutzung der Wirtschaftsgüter auch buchmäßig dokumentieren, da ihr […]
weiterlesen
Absetzung für Abnutzung
2. August 2010
Am Ende eines jeden Wirtschaftsjahres beginnen die Buchhalter eines jeden Unternehmens mit den jährlichen Abschlussarbeiten. Eine Vielzahl von buchhalterischen Arbeiten werden hier nötig, um den Jahresabschluss und den damit einhergehenden Gewinn oder Verlust zu ermitteln. Zu diesen Arbeiten […]
weiterlesen