Kategoriearchiv: Kleinunternehmer
Kleinunternehmer
7. Dezember 2012
Selbstständige und Gründer sind nicht dazu verpflichtet ein Geschäftskonto zu eröffnen, eine entsprechende gesetzliche Vorschrift existiert nicht. Die betrieblichen Transaktionen dürfen grundsätzlich auch über ein Privatkonto abgewickelt werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Trennung eines geschäftlichen und […]
weiterlesen
Kleinunternehmer
30. November 2012
Zum 1. Januar 2013 werden die Verdienstgrenzen für geringfügig Beschäftigte erhöht. Sowohl Minijobber als auch Midijobber können dann mehr hinzu verdienen. Das Gesetz wurde mit einer Mehrheit im Bundestag beschlossen. Stimmen der FDP und der Union stimmten dem […]
weiterlesen
Kleinunternehmer
22. Juni 2012
Wer selbstständig oder freiberuflich tätig ist, benötigt in jedem Falle eine entsprechende Buchführung. Ziel dabei ist es, alle Geschäftsvorgänge zur Überprüfung einer möglichen Steuererhebung sowie zur Prüfung der einzelnen Vorgänge nachvollziehbar zu machen. Dies gilt auch dann, wenn […]
weiterlesen
Kleinunternehmer
12. April 2012
Ist von der sogenannten Kleinunternehmerregelung die Rede, so ist hiermit immer eine Vereinfachungsregelung gemeint, die sich gemäß § 19 UStG im Umsatzsteuerrecht widerspiegelt. Sinn und Zweck der Kleinunternehmerregelung ist die, dass Unternehmen, die über keine großen Umsätze verfügen, […]
weiterlesen
Kleinunternehmer
8. September 2011
Was wird für die Anmeldung als Kleinunternehmer benötigt? Wer sich selbstständig macht und sein neu gegründetes Unternehmen beispielsweise als Einzelunternehmer beginnt, der wählt häufig die Kleinunternehmerregelung für die Besteuerung. Die Kleinunternehmerregelung hat viele Vorteile, die sich vor allem […]
weiterlesen
Kleinunternehmer
28. März 2011
Umsatzsteuerbefreiung bedeutet, dass Unternehmer oder auch Freiberufler, die ein so genanntes Kleingewerbe betreiben, von der Umsatzsteuer befreit sind. Folglich müssen sie weder Umsatzsteuer auf ihren Rechnungen ausweisen, noch müssen sie demnach Umsatzsteuern abführen. Diese Kleinunternehmerregelung findet ihre Grundlagen […]
weiterlesen
Kleinunternehmer
10. Februar 2011
Einfache Buchführung durch Umsatzsteuerbefreiung Rechnungserstellung ohne Umsatzsteuer Mehr Vorteile oder auch Nachteile? Das Thema Umsatzsteuer ist für viele Unternehmer ein sprichwörtliches rotes Tuch. Aufgrund der Umsatzsteuer steigt der bürokratische Aufwand in der Buchhaltung enorm an, sodass viele Unternehmer […]
weiterlesen
Kleinunternehmer
10. November 2010
Existenzgründer und Jungunternehmer beginnen ihre Selbstständigkeit nicht selten hoch motiviert mit großen Zielen und Plänen für ihr zukünftiges Leben. Meist wird hier sämtliche Energie in das gegründete Unternehmen gesteckt, damit sich schnell ein weitreichender Kundenstamm für die zu […]
weiterlesen
Kleinunternehmer
10. November 2010
Viele Jungunternehmer und Existenzgründer starten ihre Selbstständigkeit zunächst im Rahmen der sogenannten Kleinunternehmerregelung. Wer noch nicht sicher weiß, wie sich die Umsatzzahlen im ersten Jahr entwickeln werden, oder wer bereits abschätzen kann, eine gewisse Umsatzgröße vorraussichtlich nicht zu […]
weiterlesen
Kleinunternehmer
7. Juli 2010
Als Kleinunternehmer werden all die selbstständig tätigen Unternehmer bezeichnet, deren Vorjahresumsatz einen Bruttobetrag in Höhe von 17.500 Euro nicht überschritten hat und die im laufenden Kalenderjahr mit ihrem Umsatz voraussichtlich unter der Grenze von 50.000 Euro bleiben werden. […]
weiterlesen